Matrix Addition / Subtraktion
Geschrieben von: Dennis RudolphDienstag, 13. Oktober 2020 um 17:51 Uhr
Kann man die Addition oder Subtraktion von Matrizen so einfach erklären, dass jeder dies versteht? Wir versuchen es hier. Stellt euch vor ein Schüler kommt nach der Schule zu seiner Oma und versucht ihr zu erklären, wie man Matrizen subtrahiert oder addiert. Glaubt ihr eine echte Oma würde die folgenden Erklärungen verstehen?
Schüler: Weißt du was das hier ist?
Oma: Klammern mit Zahlen drin.
Schüler: Ja, das sind zwei Matrizen. Damit müssen wir in der Schule rechnen.
Oma: Aha. Wir haben also eine Matrix A und eine Matrix B?
Schüler: Ja, mit den Zahlen darin sollen wir rechnen.
Anzeigen:
Matrizen addieren Beispiel
Oma: Und wie rechne ich mit diesen Matrizen jetzt?
Schüler: Wichtig ist erst einmal, dass die Matrix A und die Matrix B jeweils die gleiche Anzahl an Zeilen und Spalten haben. In diesem Fall ist dem so, denn beide Matrizen haben zwei Zeilen und zwei Spalten.
Oma: Was mache ich dann?
Schüler: Dann rechnet man aus:
- links, oben: 2 + 6 = 8
- rechts, oben: 3 + 7 = 10
- links, unten: 4 + 8 = 12
- rechts, unten: 5 + 9 = 14
Zwei Matrizen subtrahieren Beispiel
Oma: Das habe ich verstanden.
Schüler: Dann nehme ich gerade noch eine Subtraktionsaufgabe dran. Die Subtraktion von zwei Matrizen. Beispiel:
Oma: Hier einfach statt plus nun minus rechnen?
Schüler: Ja. Das sieht dann so aus:
- links, oben: 9 - 5 = 4
- rechts, oben: 8 - 4 = 4
- links, unten: 7 - 3 = 4
- rechts, unten: 6 - 2 = 4
Neue Artikel
- Strom, Spannung und Widerstand einfach erklärt
- 1. Klasse Mathematik Übersicht
- Symmetrie Grundschule
- Rechenmauer (Zahlenmauer) Erklärung
- Zahlenstrahl Erklärung
- Tauschaufgaben und Umkehraufgaben
- Gerade und ungerade Zahlen
- Zahlenreihen erkennen und fortsetzen
- Vorgänger und Nachfolger (Mathe)
- Zahlen vergleichen und ordnen