Mathe Übersicht
Geschrieben von: Dennis RudolphMittwoch, 03. Februar 2021 um 15:40 Uhr
Mathematik ganz einfach erklärt ist das Ziel auf unserer Lernseite. So einfach, dass selbst eine Oma die lange aus der Schule raus ist diese (hoffentlich) versteht. Stellt euch vor ein Schüler kommt mittags von der Schule und versucht seiner Oma all das zu erklären, was er heute in Mathematik gelernt hat.
Der Schwerpunkt in Mathematik soll bei uns erst einmal auf den Themen liegen, die etwas näher am Alltag zu finden sind und den Themen, welche in der Schule vom Mathematik-Lehrer als wichtig angesehen werden. Darunter verstehe ich bei der Alltags-Mathematik eher Prozentrechnung und Zinsrechnung sowie den Satz des Pythagoras und bei der Schul-Mathematik Binomische Formeln, Nullstellen berechnen und mehr.
Mathematik Klasse 1:
-
1. Klasse Mathematik Übersicht
- Zahlenraum bis 20: Plusaufgaben und Minusaufgaben
- Größer, kleiner und gleich (Mathematik)
- Zahlen vergleichen und ordnen
- Vorgänger und Nachfolger (Mathe)
- Zahlenreihen erkennen und fortsetzen
- Gerade und ungerade Zahlen
- Tauschaufgaben und Umkehraufgaben
- Zahlenstrahl Erklärung
- Rechenmauer (Zahlenmauer) Erklärung
- Symmetrie Grundschule
Weitere Inhalte Mathematik:
- Bruchrechnen
- Satz des Pythagoras
- PQ-Formel
- Mitternachtsformel / ABC-Formel
- Polynomdivision
- Klammern auflösen und zusammenfassen
- 1. Binomische Formel
- 2. Binomische Formel
- 3. Binomische Formel
- Sinus, Kosinus und Tangens
- Prozentrechnung
- Zinsrechnung
- Gleichungen umformen
- Lineare Gleichungssysteme
- Nullstellen bestimmen
- Kreisfläche / Fläche Kreis berechnen
- Dreisatz
- Maßeinheiten umrechnen
- Zeiteinheiten umrechnen / umwandeln
- Quadratische Funktion lösen
- Punktrechnung vor Strichrechnung
- Zentimeter, Meter und Kilometer
- Schriftliche Addition
- Schriftliche Subtraktion
- Schriftlich multiplizieren
- Schriftlich dividieren
- Potenzgesetze
- Oberfläche Kugel
- Volumen Kugel
- Radius und Durchmesser Kugel
- Abstand Punkt zu Ebene
- Matrix Addition und Subtraktion
- Matrix mal Vektor
- Matrizen multiplizieren
Anzeigen:
Mathematik: Wichtige Themen
Was sind denn aus Sicht der Mathematik wichtigen Themen und warum sind genau diese Themen wichtig? Zunächst einmal soll die Mathematik in der Schule Inhalte lehren, welche im normalen Alltag gebraucht werden. Im echten Leben begegnen einem zum Beispiel die Prozentrechnung: Wie viel Prozent der Torschüsse führen zu einem Tor? Wie oft tritt eine Nebenwirkung von einem Medikament auf? Dies sind Fragen auf die man mit einer Prozentangabe antworten kann.
Eine Anwendung der Prozentrechnung ist die Zinsrechnung. "Wie viel Prozent Zinsen erhalte ich auf mein angelegtes Geld?" Das ist eine ganz typische Frage aus der Rechnung mit Zinsen. Der Dreisatz ist auch etwas das im Alltag gebraucht wird. Dabei geht es zum Beispiel darum, dass man ein Rezept mit Mengenangaben für 3 Personen hat und jetzt doch 5 Personen bekocht werden müssen. Wie viele Zutaten benötigt man bei 5 Personen? Dies kann man mit dem Dreisatz berechnen.
Um solche Berechnungen mit Prozentrechnung, Zinsrechnung und Dreisatz richtig durchzuführen, sollte man die Rechenregeln der Mathematik können. Insbesondere die Punktrechnung vor der Strichrechnung wird von vielen Schülern und auch später Erwachsenen falsch gemacht.
Andere Themen wie die Binomischen Formeln oder die Berechnung von Nullstellen bei Funktionen kommen im normalen Leben doch eher selten vor. Diese sind jedoch wichtige Grundlagen für die höhere Mathematik und sollten daher ebenfalls gelernt werden. Als höhere Mathematik bezeichnet man oft die Inhalte welche in der Oberstufe behandelt werden.
Neue Artikel
- Strom, Spannung und Widerstand einfach erklärt
- 1. Klasse Mathematik Übersicht
- Symmetrie Grundschule
- Rechenmauer (Zahlenmauer) Erklärung
- Zahlenstrahl Erklärung
- Tauschaufgaben und Umkehraufgaben
- Gerade und ungerade Zahlen
- Zahlenreihen erkennen und fortsetzen
- Vorgänger und Nachfolger (Mathe)
- Zahlen vergleichen und ordnen