Rechenmauer (Zahlenmauer) Erklärung
Geschrieben von: Dennis RudolphMontag, 08. März 2021 um 15:22 Uhr
Was ist eine Zahlenmauer bzw. Rechenmauer? Wie löst man eine Rechenmauer? Was muss ich beachten wenn Steine weiter unten leer sind? Diese Antworten bekommst du hier. Ich versuche alles so einfach zu erklären, wie ich dies selbst bei meiner Oma (lange aus der Schule raus) tun würde.
Was ist eine Rechenmauer (Zahlenmauer)?
- Eine Rechenmauer - auch Zahlenmauer genannt - besteht aus Steinen, in welche Zahlen geschrieben werden.
- Solch eine Mauer hat mindestens 2 Steine in der untersten Reihe, sprich mindestens 2 Grundsteine.
- In der Grundschule werden Zahlenmauern eingesetzt um Addition (+) und Subtraktion (-) von Zahlen zu üben.
Rechenmauer mit 2 Grundsteinen (noch ohne Zahlen):
Rechenmauer mit 3 Grundsteinen (noch ohne Zahlen):
Beispiele Rechenmauer Klasse 1 und 2
In der 1. Klasse wird die Rechenmauer oft im Zahlenraum bis 10 behandelt. In der 2. Klasse werden bereits größere Zahlen in die Zahlenmauer geschrieben.
Wie rechnet man eine Rechenmauer aus?
- Der Stein über zwei anderen Steinen enthält jeweils die Summe der Steine darunter:
- Beispiel: 8 + 6 = 14
Wie löst man Beispiele zur Rechenmauer mit mehr Reihen?
- Es spielt keine Rolle wie viele Reihen eine Rechenmauer hat.
- Die Steine darüber enthalten immer die Summen der Steine darunter.
Aufgabe für Beispiel:
Lösung:
- Wir rechnen zunächst die 2. Reihe aus:
- 16 + 24 = 40
- 24 + 30 = 54
- Danach rechnen wir den obersten Stein aus:
- 40 + 54 = 94
Was macht man bei Aufgaben wenn ein unterer Stein zu berechnen ist?
- Sind Steine unten leer dann findet man deren Zahlen durch Subtraktionen:
- 30 - 16 = 14 für die unterste Reihe (zweiter Stein).
- 41 - 17 = 24 für die unterste Reihe (dritter Stein).
- Wurden die Steine in der unterste Reihe berechnet, kann durch Additionen (+) der Rest berechnet werden.
- 14 + 24 = 38
- 30 + 38 = 68
- 38 + 41 = 79
- 68 + 79 = 147
Diese Inhalte folgen noch:
- Klasse 3 Rechenmauer
- Zahlenraum bis 100
- Klasse 4 Zahlenmauer
Aufgaben / Übungen Rechenmauer
Anzeigen:Rechenmauer: Weiterführende Inhalte
Welche Inhalte sollte ich noch lernen? In diesem Abschnitt sehen wir uns noch ähnliche oder auch weiterführende Themen der Mathematik an.
Weitere Themen:
-
Mathe 1. Klasse
- Zahlenraum bis 20: Plusaufgaben und Minusaufgaben
- Größer, kleiner und gleich (Mathematik)
- Zahlen vergleichen und ordnen
- Vorgänger und Nachfolger (Mathe)
- Zahlenreihen erkennen und fortsetzen
- Gerade und ungerade Zahlen
- Tauschaufgaben und Umkehraufgaben
- Zahlenstrahl Erklärung
- Rechenmauer (Zahlenmauer) Erklärung
- Symmetrie Grundschule
Das reicht dir noch nicht? Mehr findest du noch in der Mathematik Übersicht.
Meistgelesene Inhalte
- Prozentrechnung
- Bruchrechnen
- Satz des Pythagoras
- PQ-Formel
- Mitternachtsformel
- Polynomdivision
- Zinsrechnung
- Gleichungen umformen
- Nullstellen bestimmen
- Dreisatz
Neue Artikel
- Rechenzeichen Mathematik
- Nachbareiner, Nachbarzehner, Nachbarhunderter und mehr
- 2. Klasse Mathematik Übersicht
- Stromkreis verstehen
- Strom, Spannung und Widerstand einfach erklärt
- 1. Klasse Mathematik Übersicht
- Symmetrie Grundschule
- Rechenmauer (Zahlenmauer) Erklärung
- Zahlenstrahl Erklärung
- Tauschaufgaben und Umkehraufgaben