Gerade und ungerade Zahlen
Geschrieben von: Dennis RudolphMittwoch, 17. Februar 2021 um 14:10 Uhr
Was ist eine gerade Zahl? Was ist eine ungerade Zahl? Wie finde ich dies rechnerisch heraus und was sollte ich zu geraden und ungeraden Zahlen noch wissen? Diese Antworten bekommst du hier. Ich versuche alles so einfach zu erklären, wie ich dies selbst bei meiner Oma (lange aus der Schule raus) tun würde.
Woran erkenne ich eine gerade Zahl oder eine ungerade Zahl?
- Eine gerade Zahl endet (Einerstelle) auf 0, 2, 4, 6 oder 8.
- Eine ungerade Zahl endet (Einerstelle) auf 1, 3, 5, 7 oder 9.
Wie lauten die geraden und ungeraden Zahlen von 1 bis 20?
- Die nächste Tabelle zeigt die geraden und ungeraden Zahlen von 1 bis 20.
- Wie du sehen kannst wechseln sich gerade und ungerade Zahlen beim Zählen einfach ab.
Anzeigen:
Ungerade und gerade Zahlen
Was sollte ich noch zu geraden und ungeraden Zahlen wissen?
- Im Alltag findet man gerade und ungerade Zahlen bei Hausnummern. Oft ist es so, dass eine Seite der Straße nur Hausnummern mit geraden Zahlen hat und die andere Straßenseite Hausnummern mit ungeraden Zahlen.
- Eine natürliche Zahl ist gerade, wenn diese durch 2 ohne Rest teilbar ist.
- Eine natürliche Zahl ist ungerade, wenn sie nicht durch 2 ohne Rest teilbar ist.
- Gerade und ungeraden Zahlen werden ab der 1. Klasse der Grundschule im Fach Mathematik besprochen.
Wie erkenne ich rechnerisch ob eine Zahl gerade oder ungerade ist (auch Formel)?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten rechnerisch zu untersuchen, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist.
1. Möglichkeit mit Rest:
- Ihr teilt die Zahl durch 2. Entsteht kein Rest ist sie gerade. Ansonsten ist sie ungerade.
- 4 : 2 = 2. Da kein Rest entsteht ist die Zahl gerade.
- 5 : 2 = 2 Rest 1. Da ein Rest entsteht ist die Zahl ungerade.
2. Möglichkeit mit Teilbarkeitsregel:
- Ihr verwendet die Teilbarkeitsregel 2 um herauszufinden, ob die Zahl gerade oder ungerade ist. Diese besagt:
- Eine gerade Zahl endet (Einerstelle) auf 0, 2, 4, 6 oder 8.
- Eine ungerade Zahl endet (Einerstelle) auf 1, 3, 5, 7 oder 9.
3. Möglichkeit mit Formel:
- Eine gerade Zahl findet man mit 2 · n wobei n eine natürliche Zahl ist.
- 2 · 1 = 2
- 2 · 2 = 4
- 2 · 3 = 6
- 2 · 4 = 8
- 2 · 5 = 10
- Eine ungerade Zahl findet man mit 2 · n + 1 wobei n eine natürliche Zahl ist.
- 2 · 0 + 1 = 1
- 2 · 1 + 1 = 3
- 2 · 2 + 1 = 5
- 2 · 3 + 1 = 7
- 2 · 4 + 1 = 9
Macht jetzt noch unsere Aufgaben zu geraden und ungeraden Zahlen.
Aufgaben (Übungen) zu geraden und ungeraden Zahlen
Anzeigen:Gerade und ungerade Zahlen: Weiterführende Inhalte
Welche Inhalte sollte ich noch lernen? In diesem Abschnitt sehen wir uns noch ähnliche oder auch weiterführende Themen der Mathematik an.
Weitere Themen:
-
Mathe 1. Klasse
- Zahlenraum bis 20: Plusaufgaben und Minusaufgaben
- Größer, kleiner und gleich (Mathematik)
- Zahlen vergleichen und ordnen
- Vorgänger und Nachfolger (Mathe)
- Zahlenreihen erkennen und fortsetzen
- Gerade und ungerade Zahlen
- Tauschaufgaben und Umkehraufgaben
- Zahlenstrahl Erklärung
- Rechenmauer (Zahlenmauer) Erklärung
- Symmetrie Grundschule
Das reicht dir noch nicht? Mehr findest du noch in der Mathematik Übersicht.
Meistgelesene Inhalte
- Prozentrechnung
- Bruchrechnen
- Satz des Pythagoras
- PQ-Formel
- Mitternachtsformel
- Polynomdivision
- Zinsrechnung
- Gleichungen umformen
- Nullstellen bestimmen
- Dreisatz
Neue Artikel
- Rechenzeichen Mathematik
- Nachbareiner, Nachbarzehner, Nachbarhunderter und mehr
- 2. Klasse Mathematik Übersicht
- Stromkreis verstehen
- Strom, Spannung und Widerstand einfach erklärt
- 1. Klasse Mathematik Übersicht
- Symmetrie Grundschule
- Rechenmauer (Zahlenmauer) Erklärung
- Zahlenstrahl Erklärung
- Tauschaufgaben und Umkehraufgaben